Der Fähnchen-Falterfisch (Chaetodon auriga) ist eine Art aus der Familie der Falterfische. Chaetodon auriga lebt in 1 bis 10 Meter Wassertiefe.
Dem Fähnchen-Falterfischen aus dem Roten Meer fehlt der Augenfleck.
Chaetodon auriga ernährt sich im Meer von Stein- und Weichkorallenpolypen, Borstenwürmern, Algen, kleinen Krebstieren und Schnecken.
Der Fähnchen-Falterfisch (Chaetodon auriga) ist eine Art aus der Familie der Falterfische. Chaetodon auriga lebt in 1 bis 10 Meter Wassertiefe.
Dem Fähnchen-Falterfischen aus dem Roten Meer fehlt der Augenfleck.
Chaetodon auriga ernährt sich im Meer von Stein- und Weichkorallenpolypen, Borstenwürmern, Algen, kleinen Krebstieren und Schnecken.
Ostracion cubicus wird umgangssprachlich oft als Gewöhnlicher Kofferfisch bezeichnet. Haltung im Aquarium: Nur für erfahrene Halter geeignet. Es wird ein Aquarium von mindestens 2500 Liter empfohlen. Giftigkeit: Giftig.
Chelmon rostratus wird umgangssprachlich auch als Orangebinden-Pinzettfisch oder Kupferbinden-Pinzettfisch bezeichnet. Bei der Haltung gibt es einige Dinge unbedingt zu beachten, vor allem wegen der Futteraufnahme. Es wird ein Aquarium von ca. 1000 Liter empfohlen. Giftigkeit: Nicht giftig.
Eine recht einfach zu haltende, sehr hübsche Grundelart.
Sie leben mit verschiedenen Arten der Gattung Alpheus in Symbiose.
Nicht mit größeren Krebsen und bodenlebenden Fischen vergesellschaften.
Guter Algenfresser, der auch Kugelalgen nicht verschmäht.
Pomacanthus imperator wird umgangssprachlich oft als Imperator-Kaiserfisch bezeichnet. Bei der Haltung gibt es einige Dinge unbedingt zu beachten. Es wird ein Aquarium von mindestens 4500 Liter empfohlen.
Kaninchenfische haben giftige Rückenstachel, die Verletzungen, die sich der Aquarianer dadurch zuziehen kann, sind zwar sehr schmerzhaft, aber nicht tödlich. Auch die Giftzentrale in München stuft Kaninchenfische eher als mindergiftig ein.
Guter Algenfresser, der auch Kugelalgen nicht verschmäht.
Sehr selten eingeführter Fisch, der sich in einem Becken mit Algen sehr wohl fühlt.
Ernährung: Algenkost( Saltat, Spinat, Nori und auch Banane),sowie Brine Shrimps, Mysis und Krill fein.
Der Banggai-Kardinalbarsch (Pterapogon kauderni) ist ein ca. acht Zentimeter lang werdender Kardinalbarsch, der nur in einem sehr kleinen Gebiet östlich der indonesischen Insel Sulawesi im Meer lebt.
Cirrhilabrus cyanopleura wird umgangssprachlich oft als Blauschuppen-Zwerglippfisch bezeichnet. Bei der Haltung gibt es einige Dinge unbedingt zu beachten. Es wird ein Aquarium von mindestens 800 Liter empfohlen.
Labroides dimidiatus wird umgangssprachlich oft als Blaustreifen-Putzerlippfisch bezeichnet. Die Haltung gilt als mittelschwer. Es wird ein Aquarium von mindestens 200 Liter empfohlen.
Anampses meleagrides wird umgangssprachlich oft als Gelbschwanz-Perllippfisch bezeichnet. Die Haltung gilt als mittelschwer. Es wird ein Aquarium von mindestens 1500 Liter empfohlen.
Der Sechsstreifen-Lippfisch (Pseudocheilinus hexataenia) lebt weit verbreitet im Indopazifik, meist sehr versteckt zwischen Stöcken von Steinkorallen. Die bis ca. 6 cm großwerdenden Tiere leben einzeln, in Paaren oder auch in Haremsgruppen mit einem Männchen und mehreren Weibchen.
Wie alle Riffbarsche ist auch dieser recht hart im nehmen und wenig Krankheitsanfällig oder heikel. Den Riffbarschen eigene ist ihr starkes Revierverhalten, wo selbst größere Neuankömmlinge im Becken angegangen werden. Sie nehmen schnell jegliches Futter auf. In der Natur leben sie in kleinen Gruppen meist nahe oder in Acroporas wo sie Schutz vor großen Fischen finden.
Chromis ist die wohl artenreichste Gattung der Riffbarsche (Pomacentridae).
Im Deutschen werden die Fische gerne auch als Schwalbenschwänzchen bezeichnet
Omobranchus elegans wird umgangssprachlich oft als Schleimfisch bezeichnet. Bei der Haltung gibt es einige Dinge unbedingt zu beachten. Es wird ein Aquarium von mindestens 400 Liter empfohlen.
Centropyge acanthops wird umgangssprachlich oft als Orangerücken-Zwergkaiserfisch bezeichnet. Die Haltung gilt als mittelschwer. Es wird ein Aquarium von mindestens 500 Liter empfohlen.
Der Fähnchen-Falterfisch (Chaetodon auriga) ist eine Art aus der Familie der Falterfische. Chaetodon auriga lebt in 1 bis 10 Meter Wassertiefe.
Dem Fähnchen-Falterfischen aus dem Roten Meer fehlt der Augenfleck.
Chaetodon auriga ernährt sich im Meer von Stein- und Weichkorallenpolypen, Borstenwürmern, Algen, kleinen Krebstieren und Schnecken.
Dieser Fisch lässt sich vornehmlich in gut eingefahrenen Becken mit etlichen Monaten Standzeit und entsprechend ausgeprägter Mikrofauna halten, da er sich von Kleinsttieren ernährt, die im Bodengrund und auf den Steinen vorkommen.
Lebt im Meer auf Sand und Geröllfeldern und kommt in einer Tiefe von 20 bis 60 Metern vor.
Sie leben bisweilen in kleinen Gruppen, oft auch mit dem Haliocherus chrysus.
In der Literatur und im Internet findet man wenig Informatives über diesen wunderschönen, gelben Lippfisch.
Es wird gewarnt, ihn mit anderen gelben Fischen zu vergesellschaften
Omobranchus elegans wird umgangssprachlich oft als Schleimfisch bezeichnet. Bei der Haltung gibt es einige Dinge unbedingt zu beachten. Es wird ein Aquarium von mindestens 400 Liter empfohlen.